10 Jahre Königsblaue Treue
Bei einem Rückblick auf den Sommer 2006 werden sich viele Weseker noch an die Flugblattaktion erinnern,
die in der gesamten Gemeinde alle Fans des FC Schalke 04 ansprechen sollte. Darin wurde zu der
Gründungsversammlung eines Fanclubs in die Gaststätte Niehoff eingeladen, zu der sich dann am 09.09.2006
insgesamt 41 überzeugte Schalker-Fans einfanden. Der Grundgedanke, dass in Weseke ein Schalke-Fanclub
seine Existenzberechtigung haben würde, überzeugte auch die größten Kritiker. Schließlich zählte der
Fanclub "Königsblaue-Sippel Weseke e.V." nach einem Jahr schon über 200 Mitglieder. Die intensive
Vorstandsarbeit, angeführt vom Initiator der Flugblattaktion und 1.Vorsitzenden Oliver Stüllenberg,
wurde von den Mitgliedern in den vergangenen 10 Jahre sehr rege angenommen. Besonders ist hier das
Saisonabschlussfest, der Neujahrsempfang und die Fahrradtour zum letzten Heimspiel in der Arena als
festverankerte Programmpunkte im Jahreskreis zu nennen. Selbstverständlich unterstützen viele Mitglieder
des Fanclubs aus Weseke ihre Mannschaft des FC Schalke 04 bei allen Heimspiele in der Arena. Dort ist
ein Banner der "Königsblauen Sippel Weseke e.V. fest an der Bande der Nordkurve installiert.
Autorin: Mechtild Wagenfort
Fahrradtour 2016 Banner Nordkurve
Die Ehrung anlässlich der 10- jährigen Mitgliedschaft der Fanclubs
im Schalke Fan-Clubverband e.V. nahm am 14.08.2016
der 1.Vorsitzender Oliver Stüllenberg anlässlich der Saisoneröffnung
des FC Schalke 04 durch den ersten Vorsitzenden des SFCV Arthur Saager entgegen.
Am 2. Septemberwochenende wurde nun das 10-jährige Jubiläum
der Vereinsgründung gefeiert Für viele Fanclubmitglieder
begann dieser Tag nachmittags mit einer
Planwagenfahrt rund um das Einzugsgebiet der "Sippel ut Wäske".
Anschließend ging der Abend bei einem guten Essen,
kühlen Getränken und zünftiger Tanzmusik weiter.
Der Einzug von Erwin unter den Klängen des Schalker Vereinslied
"Blau und Weiß, wie lieb ich dich" einer der Höhenpunkte,
dem noch viele folgen sollten.
Erwin ließ es sich nicht nehmen, persönlich hinter
den Tresen zutreten und für ein "kühles Blondes" zu sorgen.